de | en | fr
string(3) "136"
Presse­mitteilung |

Maßnahmenpaket gegen Steuerdumping

Kommission schöpft das BEPS-Instrumentarium nicht aus

Die EU-Kommission hat heute ihr neues Maßnahmenpaket gegen Steuerdumping internationaler Großunternehmen vorgestellt. Das Paket soll einen Teil des OECD-Aktionsplans gegen Steuervermeidung und Gewinnverlagerung (englisch: Base Erosion and Profit Shifting, BEPS) in Europa umsetzen. Konkret schlägt die Kommission vor, eine länderübergreifende Finanzberichterstattung nach dem OECD-Standard einzuführen, Auslandsgewinne und Vermögensverlagerungen in Niedrig-Steuer-Länder zu besteuern, die steuerliche Abzugsfähigkeit von Zinszahlungen zu begrenzen, Missbrauchsklauseln in Doppelbesteuerungsabkommen einzufügen und Regeln zum Umgang mit ausländisch beherrschten Unternehmen zu vereinheitlichen. Steuerdumping wird aber weiterhin möglich sein.

Die Vorschläge der EU-Kommission kommentiert Sven Giegold, finanz- und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen im Europaparlament:

“Vor allen anderen Staaten beginnt die EU mit der Umsetzung der Anti-BEPS Maßnahmen. Das ist ein wichtiger Schritt gegen Steuerdumping von Großunternehmen. Mit ihren Vorschlägen gegen Steuerdumping schöpft die Kommission aber das Instrumentarium des OECD-Aktionsplans nicht aus und bleibt meilenweit hinter den Forderungen des Europäischen Parlaments zurück. Steuerdumping wird auch weiterhin möglich sein und lediglich umstrukturiert werden. 

Der Katalog der Kommission enthält zwar analog zu BEPS wichtige Maßnahmen wie die Empfehlung zur Einführung von Anti-Missbrauchsklauseln in Doppelbesteuerungsabkommen und die Empfehlung, die Definition von 'Betriebsstätten' zu verschärfen. Betriebsstätten werden oft dazu genutzt, Gewinne in Steueroasen zu leiten, ohne dass ein Unternehmen dort tatsächlich aktiv ist. Jenseits von BEPS will die Kommission sicherstellen, dass Auslandsgewinne und Vermögensverlagerungen in Niedrigsteuer-Länder mindestens einmal besteuert werden. An dieser Stelle geht die Kommission sogar über den OECD-Aktionsplan hinaus, der diese Maßnahmen gar nicht enthält.

Bei der Begrenzung der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Zinsaufwendungen setzt die Kommission allerdings nur das von BEPS geforderte Minimum um. Sie schlägt vor, dass der Nettozinsaufwand bis zur Höhe von 30 % des steuerpflichtigen Gewinns oder 1 Million Euro - je nachdem, was höher ist - abzugsfähig sein soll. Unter BEPS wäre eine Deckelung auf 10% möglich gewesen. Dasselbe gilt für die Behandlung ausländisch beherrschter Unternehmen: Die Kommission schlägt vor, den Gewinn eines Tochterunternehmens mit Sitz in einem Drittstaat zu besteuern, wenn der Steuersatz dort weniger als 40% des Steuersatzes zu Hause beträgt. Zwischen EU-Mitgliedstaaten bleiben künstliche Steuergestaltungen weiterhin möglich. BEPS dagegen verbietet solche Steuersparmodelle unabhängig davon, welche Länder beteiligt sind. Schlimmer noch: Die 40%-Regelung schafft einen Anreiz für EU-Mitgliedstaaten, ihren eigenen Steuersatz zu senken, um die Besteuerung der Gewinne des Tochterunternehmens im Drittstaat zu umgehen. Diese Lücke im Vorschlag der EU-Kommission schadet auch Entwicklungsländern, wo Auslandsunternehmen oft kaum besteuert werden. Der BEPS-Vorschlag für einen einheitlichen Ansatz zur Ausgestaltung von sogenannten Patentboxen fehlt im Kommissionspaket ganz.

Bei der länderübergreifenden Finanzberichterstattung hat die Kommission nur das vorgeschlagen, worauf man sich schon auf internationaler Ebene geeinigt hatte. Das Europaparlament hat aber mehrfach eine Veröffentlichung der Steuerzahlungen von Großunternehmen nach Ländern gefordert. Diesen Vorschlag will die Kommission allerdings erst in einem nächsten Schritt vorlegen - wenn überhaupt. Die Mitgliedstaaten sind jetzt aufgefordert, die Vorschläge der Kommission schnell auf den Weg zu bringen und an Schwachstellen nachzubessern. Sie können nun zeigen, dass sie es wirklich ernst meinen mit dem Kampf gegen Steuervermeidung. 

Um dem Steuerdumping grenzüberschreitend tätiger Unternehmen wirklich ein Ende zu bereiten, brauchen wir eine gemeinsame konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage (GKKB) und einen Mindestsatz für Unternehmensteuern in der EU. Die Kommission will erst im zweiten Halbjahr 2016 einen Vorschlag zur GKKB unterbreiten. Solange bleibt das Maßnahmenpaket der Kommission ein zahnloser Tiger und wir müssen darauf hoffen, dass Google und Co. ihren Ankündigungen, Gewinne dort zu versteuern, wo sie entstehen, auch tatsächlich nachkommen.” 

Das Maßnahmenpaket der EU-Kommission: http://europa.eu/rapid/press-release_IP-16-159_de.htm

Auch interessant

Presse­mitteilung
©International Labour Organization ILO (CC BY-NC-ND 2.0 DEED)
forced labour
Presse­mitteilung
Meinung
Person holding an EU flag in a crowd / CC0 Antoine Schibler
Person holding an EU flag in a crowd / CC0 Antoine Schibler

Zuständige Abgeordnete

Sven Giegold
Sven Giegold
MdEP

Weiterempfehlen