de | en
string(3) "136"
Presse­mitteilung |

Finanztransaktionssteuer & Bekämpfung von Steuerflucht

Europaparlament erhöht Druck auf die Kommission und Mitgliedstaaten

Das Europaparlament hat heute seine Forderung nach einer europäischen  Finanztransaktionssteuer (FTT) und nach ernsthafter Bekämpfung von  Steuerflucht bekräftigt. Zum ersten Mal haben sich die Europaabgeordneten so  klar für eine FTT in der EU ausgesprochen und zur entschiedenen Bekämpfung von Steuerflucht aufgerufen. Abgestimmt wurden die Berichte von Eva Joly  (Steuerwesen und Entwicklung) und Anni Podimata (Innovative Finanzierung auf globaler und europäischer Ebene).

Sven Giegold, grüner Sprecher im Ausschuss für Wirtschaft und Währung erklärt dazu:

"Eine breite Mehrheit  im Europaparlament hat heute vehement die  Einführung einer Finanztransaktionssteuer in der EU gefordert. Es ist  Abgeordneten der konservativen und liberalen Fraktion und den Europaskeptikern  (ECR & EFD),  im Vorlauf nicht gelungen die breite Koalition der  Befürworter zu spalten. Auch die Einführung innerhalb der EU an enge  Konditionen zu knüpfen, konnten wir verhindern. Während auf globaler Ebene  kein ernstzunehmender Fortschritt zu verzeichnen ist, ist es umso wichtiger, dass die EU mit gutem Beispiel voranschreitet. Die Kommission muss jetzt  liefern und einen Gesetzesvorschlag  unterbreiten.

Die Zivilgesellschaft wirbt ebenso wie wir Grünen seit Jahren für die Finanztransaktionssteuer. Der positive Verlauf der heutigen Abstimmung ist Belohnung für all diese Anstrengungen. Die  Mitgliedstaaten müssen sich der Öffentlichkeit, die die Einführung verlangt, stellen und gemeinsam voranschreiten. Die FTT kann auch in Europa eingeführt  werden.Viele Finanztransaktionen sind kaum verlagerbar und können daher auch  in Europa besteuert werden. Der Verweis auf die globale Ebene entpuppt sich  bei genauerem Hinsehen als Ausrede.

Wir brauchen die FTT, weil durch sie neue  Einnahmen generiert werden können. Diese sind für globale Aufgaben wie Armutsbekämpfung, Maßnahmen gegen den Klimawandel und Schuldenabbau von  Staaten äußerst wichtig. Außerdem hat sie einen regulativen Effekt auf die  Finanzindustrie, indem Spekulationen und insbesondere risikoreiches  High-Frequency-Trading teurer und damit unattraktiver werden.

Ska Keller, entwicklungspolitische  Sprecherin der grünen Europafraktion, sagt:

"Aufgrund  illegaler Kapitalflucht fließt momentan mehr Geld vom Süden in den Norden als  Entwicklungshilfe geleistet wird. Vor Ort tätige multinationale Konzerne versteuern ihre Gewinne oft nicht in den Entwicklungsländern, sondern in  Steueroasen. Die Steuerquote in  Entwicklungsländern ist häufig viel niedriger als die in Industrieländern. Für  das Erreichen der Millennium Entwicklungsziele ist es deshalb  unerlässlich, dass sich die Steuereinnahmen der Entwicklungsländer massiv  erhöhen. Die EU hat hier ihren Teil beizutragen.

Mit dem  heute angenommenen Bericht fordert das Parlament die Kommission und Mitgliedsstaaten auf, entschlossen gegen illegale Kapitalflucht und Steueroasen vorzugehen. Die Kommission soll sich in internationalen Gremien wie G20 und OECD für verbindliche Standards und einen automatischen  Informationsaustausch einsetzen. Für transnationale Unternehmen muss es ein "country-by-country reporting" geben, um die Transparenz über die Geldflüsse zu erhöhen.

Auch in  der Entwicklungshilfe der EU muss es ein Umdenken geben. Viele Unternehmen und  die Reichen des Landes entziehen sich jeglicher Besteuerung. Die Entwicklungshilfe der EU muss den Aufbau von effizienten Steuersystemen in  Entwicklungsländern fördern."

Auch interessant

Presse­mitteilung
https://www.pexels.com/photo/top-view-of-a-soccer-field-13890306/
Anti-Money Laundering, AML
Presse­mitteilung
https://unsplash.com/photos/gray-concrete-building-covered-trees-dqXiw7nCb9Q
Due Diligance Directive
Presse­mitteilung
© European Union 2024 - Source : EP
Philippe Lamberts in plenary
Presse­mitteilung
©International Labour Organization ILO (CC BY-NC-ND 2.0 DEED)
forced labour

Zuständige Abgeordnete

Sven Giegold
Sven Giegold
MdEP
Eva Joly
Eva Joly
MdEP
Ska Keller
Ska Keller
MdEP

Weiterempfehlen